#Deutschland: Studie der TU Dresden zu #Pegida – Wer geht zu PEGIDA und warum? ow.ly/HlVYB
Tag: Studie
#Deutschland: #Islam-Studie: Muslime integrieren s…
#Deutschland: #Islam-Studie: Muslime integrieren sich, Deutsche schotten sich ab | SpOn ow.ly/GYGDN
#Deutschland: Studie: Jeder vierte Ostdeutsche übe…
#Deutschland: Studie: Jeder vierte Ostdeutsche überqualifiziert neues-deutschland.de/artikel/955066… #Arbeitsmarkt
Studie “#Deutschland postmigrantisch“ | detektor.f…
Studie “#Deutschland postmigrantisch“ | detektor.fm ” identifikationsstarkes Selbstbild deutscher Bürger” pca.st/QDdg
Gamescom: Im Land der Zocker und Daddler, “Fast 30…
Gamescom: Im Land der Zocker und Daddler, “Fast 30 Millionen Gamer in Deutschland, vor allem immer mehr Frauen” | FAZ buff.ly/Vi55VO
#Germany: BITKOM Survey: Germans obsessed with gam…
#Germany: BITKOM Survey: Germans obsessed with games | The Local buff.ly/Vi4SSr
BITKOM-Studie: “Computer- und Videospiele sind so…
BITKOM-Studie: “Computer- und Videospiele sind so beliebt wie nie in Deutschland”. buff.ly/Vi4MKJ
Anpassung an das System? Neue Studie behauptet: Ex…
Anpassung an das System? Neue Studie behauptet: Ex-DDR-Bürger mogeln mehr als Wessis | detektor.fm buff.ly/1o3Rbls #DDR
Studie: Nach Snowden-Leaks Nutzen Mehr Menschen DuckDuckGo
Eine neue Studie von statista zeigt, dass seit den Snowden-Enthüllungen im vergangenen Sommer die Anzahl der Suchanfragen in der Suchmaschine DuckDuckGo deutlich angestiegen ist:
Hier ist die Infografik dazu:

http://de.statista.com/infografik/1262/taegliche-suchanfragen-auf-duckduckgocom/
Steile These aus Princeton: Facebook wird 2017 80% Seiner Nutzer*innen Verlieren
Steile These aus Princeton: Facebook wird 2017 80% seiner Nutzer*innen verlieren
Zwei Doktoranden der Ingenierswissenschaften haben kürzlich in einem Artikel die Ausbreitung des sozialen Netzwerks Facebook mit Modellen der Ausbreitung von Infektionskrankheiten verglichen. Ihre Vorhersage lautet: 2015 wird der steile Abstieg des populärsten sozialen Netzwerks beginnen. Ich bin mal sehr gespannt, aber es wäre nicht das erste mal in der Geschichte des Internets, dass eine extrem populäre Seite untergeht.
Update: Facebook schlägt zurück
Und zwar hier, mit eigenen Grafiken und der Kritik, dass die Studie im Wesentlichen darauf basierte, die Google-Anfragen nach “Facebook” zu zählen, nicht das Engagement auf der Seite. Und dann haben sie noch eins obendrauf gesetzt und die Aktivität auf Facebook mit der auf der Princeton-Website verglichen. Das sah im Vergleich nicht so gut für Princeton aus.
Mehr lesen:
“Princeton researchers say Facebook will lose 80 percent of its users by 2017.” (The Daily Dot, 2014/01/21)
Neue Studie Zu Social Media Nutzertypen In Der Wissenschaft
Neue Studie zu Social Media Nutzertypen in der Wissenschaft

Der Bibliotheksverbund goportis hat eine neue Studie zur Nutzung sozialer Medien in der Wissenschaft veröffentlicht.
Dabei kamen vier Nutzertypen heraus, die sich in Ihrem Verhalten deutlich unterscheiden.
Was sich hinter exemplarischen Charakteren wie “Mr. Nerd”, “Ms. Maker”, “Mr. Tech” oder “Mr. Classic” verbirgt, kann man in der Studie nachlesen.
Studie: Nur 4 Von 10 Deutschen Nutzen Soziale Netzwerke
Studie: Nur 4 Von 10 Deutschen Nutzen Soziale Netzwerke

Eine aktuelle Studie der Firma emarketer (November 2013) hat auf Grundlage von UN-Bevölkerungszahlen die prozentuale Nutzung von Social Networking SItes (SNS) berechnet und kam zu interessanten Ergebnissen.
So liegt zwar Deutschland innerhalb Europas nach absoluten Zahlen bei der Nutzung von Social-Media-Plattformen vorn.
Bezogen auf den prozentualen Anteil der Bevölkerung, die sich im Social Web bewegt, steht Deutschland mit 40,0% nur an siebter Stelle, ungefähr gleichauf mit Frankreich (39,5%).
Ganz vorne stehen die Niederlande (63,8%), gefolgt von den skandinavischen Ländern Norwegen (59,5%), Dänemark (53,4%) und Schweden (53,3%), dem Vereinigten Königreich (UK) (50,8%) und Finnland (49,8%).
Danach folgen Deutschland (40,0%) und Frankreich (39,5%).
Spanien (37,5%) und Italien (34,5%) bilden in der Studie das Schlusslicht.
Als aktive Nutzer*innen wurden in der Studie diejenigen Personen gewertet, die mindestens einmal im Monat auf eine Social-Media-Plattform zugriffen.
Siehe auch:
“Nur 4 von 10 Deutschen nutzen Soziale Netzwerke.” (Herbert Peck, ishp Consulting, 25.11.2013)